Ausschreibung

9. Ausgabe: Franz-Tumler-Literaturpreis 2023

Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken schreiben zum neunten Mal den internationalen Franz-Tumler-Literaturpreis aus.

Die Juror:innen wählen aus allen Debütromanen, die im Zeitraum von 01.01.2023 bis 31.05.2023 erscheinen, fünf Romane aus, die für den Preis vorgeschlagen werden. Publikationen im Eigenverlag werden nicht berücksichtigt. Die nominierten Autor:innen werden am 21. und 22.09.2023 nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jury wählt aus den fünf Nominierten den/die Franz-Tumler-Literaturpreisträger:in 2023 aus. Zusätzlich entscheiden das Saalpublikum und die Leser:innen, welcher Roman mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird.

 

Programm

  • Donnerstag, 21.09.2023: Eröffnung des Preises am Abend
  • Freitag, 22.09.2023: Lesungen und Jurydiskussionen vor Publikum mit anschließender Preisverleihung

Preise

  • Franz-Tumler-Literaturpreis:
    Preisgeld in Höhe von 8.000 €, gestiftet von der Südtiroler Landesregierung; zusätzlicher Schreib- und Leseaufenthalt in Laas im Rahmen der Vinschger Literaturtage (Herbst 2024)
  • Publikumspreis: Schreibaufenthalt auf dem Rimpfhof am Vinschger Sonnenberg, gestiftet vom Verein der Vinschger Bibliotheken

Jury

  • Robert Huez: Germanist und Leiter Literaturhaus Wien (Wien)
  • Manfred Papst: Journalist und Autor (Zürich)
  • Jutta Person: Journalistin und Kulturwissenschaftlerin (Berlin)
  • Gerhard Ruiss: Autor und Literaturwissenschaftler (Wien)
  • Daniela Strigl: Literaturwissenschaftlerin und Literaturkritikerin (Wien)

 

Preisträgerin

Franz-Tumler-Literaturpreis 2021

Der Franz-Tumler-Literaturpreis 2021 geht an Anna Felnhofer

Der mit 8000 Euro und einem Schreibaufenthalt dotierte Franz-Tumler-Literaturpreis ging am 17. September 2021 an Anna Felnhofer für ihren Debütroman "Schnittbild" (Luftschacht Verlag).

Franz-Tumler-Literaturpreisträgerin Anna Felnhofer (links im Bild) mit Jurorin Daniela Strigl
© Angelika Maier

 

Begründung der Jury:

Den diesjährigen Franz-Tumler-Literaturpreis vergibt die Jury an einen subtil komponierten Episodenroman von großer Dichte, der aus mehreren Perspektiven das Verhältnis einer Psychotherapeutin zu ihren Klientinnen und Klienten beleuchtet. Es geht um ein Panorama der Abhängigkeiten, um Grenzüberschreitungen und um die Zwiespältigkeit der Begriffe Therapie und Heilung. In Anna Felnhofers Debütroman „Schnittbild“ werden diagnostische Verfahren in eine poetische Sprache übersetzt. Auf der Suche nach einer Wirklichkeit, die nie als eindeutige zu haben ist, beschreibt der Roman, ohne zu urteilen, und verbindet auf faszinierende Weise Analyse und Verständnis für Lebensläufe, die aus der Spur geraten sind.

 

Publikumspreis

Hengameh Yaghoobifarah wurde für "Ministerium der Träume" (Blumenbar/Aufbau Verlag) mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und gewinnt einen Schreibaufenthalt auf dem malerischen Rimpfhof hoch über Laas.

Jurorin Tanja Raich (links im Bild) mit Publikumspreisträger_in Hengameh Yaghoobifarah © Angelika Maier

Jurorin Tanja Raich (links im Bild) mit Publikumspreisträger:in Hengameh Yaghoobifarah © Angelika Maier

 

 

Franz-Tumler-Literaturpreis

für zeitgenössische deutschsprachige Debütromane

Franz Tumler © Sigrid John Tumler
Franz Tumler © Sigrid John Tumler

Der Franz-Tumler-Literaturpreis wird alle zwei Jahre vergeben, und zwar an einen von einer fünfköpfigen Jury ausgewählten deutschen Debütroman (Erstroman). Es handelt sich um einen Auswahlpreis, somit können keine Einsendungen vorgenommen werden. Der Preis trägt den Namen Franz Tumlers (1912-1998), eines bedeutenden Romanschriftstellers unseres Landes. Der Preis wird in Laas ausgetragen, weil Laas aufgrund der Herkunft von Tumlers Familie eine tiefe Beziehung zu Franz Tumler aufgebaut hat. Tumler hat seine Tante und ihre Familie gerne in Laas besucht und ein Jahr bei ihnen verbracht. Dadurch konnte er das Dorfleben gut beobachten und beschreiben. Laas will mit diesem Literaturpreis an das literarische Werk des Schriftstellers Tumler erinnern. Vor dem Hintergrund der kritischen Auseinandersetzung mit Leben und Werk Tumlers wird in Laas mit einem Preis in der Höhe von 8000 Euro junge Literatur nachhaltig gefördert, so wie es Franz Tumler selbst zeit seines Lebens, aber vor allem in Berlin, gewollt und getan hat.

Teil des Preises ist ein Aufenthalt in Laas, dieser soll dem Sieger/der Siegerin des Franz-Tumler-Literaturpreises die Möglichkeit bieten, Kultur und Landschaft des Vinschgaus nicht zuletzt auch über die Texte Tumlers besser kennen zu lernen. In Begegnungen mit interessierten Leser/innen sowie mit jungen Menschen kann der Preisträger/die Preisträgerin das eigene literarische Werk vorstellen und nahe zu bringen.

Im Rahmen des Franz-Tumler-Literaturpreises wird außerdem ein Publikumspreis vergeben, dabei bestimmen die Leserinnen und Leser der Südtiroler Bibliotheken ihren Favoriten unter den Nominierungen. Auch das Saalpublikum, das bei den Lesungen anwesend ist, kann mitstimmen. Der Publikumspreis umfasst einen dreiwöchigen Schreibaufenthalt in der Künstlerwohnung auf dem Rimpfhof und Lesungen im Vinschgau.